• Die hier beschriebene Familie ist idealtypisch.
  • Die Familie ist für alle ihre Mitglieder ein Rückzugsort, in der man Geborgenheit und Halt findet. Liebe und Anerkennung ist die Basis der Bindung der Familienmitglieder aneinander.
  • Man wird in eine Familie hineingeboren und bleibt, ob man will oder nicht, sein ganzes Leben Teil dieser Familie. Ein formales Ausscheiden ist nicht möglich.
  • Das Miteinander ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und familiär gewachsen. Eltern streben im Grundsatz danach,  Ihre Kinder gleich zu behandeln. Es gibt so etwas wie eine Familiengerechtigkeit, in der man bestrebt ist, Gesichtsverlust bei anderen zu vermeiden. Es gelten in dieser Sphäre die Gesetze der Familiensystemik, wonach beispielsweise das Recht des Älteren eine große Bedeutung hat und als Grundlage für Entscheidungen dient.
  • Die Kommunikation untereinander ist mündlich und nicht formal.
  • Eine Familie verfolgt das Ziel des Wohlergehens Ihrer Mitglieder.
  • Eine Kernfamilie wächst und kann sich über Generationen zur Großfamilie entwickeln.
  • Es gilt das Prinzip des „Family First“!

Eine solche Familie könnte auch Eigentümer eines Unternehmens sein.

Ist Sie damit eine Unternehmerfamilie und in der Lage das (Familien-)Unternehmen dauerhaft erfolgreich führen?

Nachfolge in Familienunternehmen

10 Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge - mit Einblicken und Erfahrungen aus erster Hand

Lesen Sie hierzu mein Interview im Nachfolgemagazin

 

Unseren LinkedIn-Post können Sie gerne auch in Ihrem Netzwerk teilen

DAS "TYPISCHE" UNTERNEHMEN IM MITTELSTAND

Das hier beschriebene Bild eines Unternehmens erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Richtigkeit....

DIE "IDEALE" FAMILIEN-KONSTELLATION

Die hier beschriebene Familie ist idealtypisch. Die Familie ist für alle ihre Mitglieder ein Rückzugsort, in der...

UNTERNEHMER-FAMILIEN-UNTERNEHMEN

Zitat: "Was juristisch angesagt ist,  muss keineswegs unternehmerisch angemessen sein und schon gar nicht den...